15 Jahre Kinderfestspiele 2022

Foto l. © E. Mayer | Foto r. © Kinderfestspiele

Große Musik für kleine Zuhörer:innen

Im Jahr 2007 wurden die Kinderfestspiele von Dirigentin Elisabeth Fuchs in Salzburg ins Leben gerufen und feiern somit heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Die treibende Motivation war dabei, Kindern einen möglichst frühen, altersgerechten Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen. Die Schüler- und Kindergartenkonzerte sowie die Konzertzyklen für Familien mit sechs Produktionen pro Saison haben sich mittlerweile zum größten Konzertveranstalter für Kinder, Jugendliche und Familien in Salzburg entwickelt. Allein in der Stadt Salzburg besuchen jede Saison über 25.000 Besucher:innen unsere Konzerte, umgerechnet auf 15 Jahre sind das allein 375.000 Besucher:innen in der Mozartstadt. Hinzu kommen noch die jährlich stattfindenden Schülerkonzerte in Zell am See mit etwa 2.500 Besucher:innen pro Jahr.

In der Stadt Salzburg bieten die Kinderfestspiele Workshops für Schulklassen an, in denen interaktiv ein Orchesterwerk vorgestellt wird und Instrumente ausprobiert werden dürfen. In den vergangenen 15 Jahren fanden etwa 5.000 Workshops für mehr als 100.000 Kinder statt, die alle dank der Kinderfestspiele ein Instrument ausprobieren konnten. „Besonders freut es mich, wenn Kinder oder Jugendliche zu mir kommen und mir erzählen, dass sie Geige oder Kontrabass oder Klarinette spielen, weil sie es bei den Kinderfestspielen ausprobieren durften.“, so Elisabeth Fuchs über ihr Herzensprojekt. Darüber hinaus stehen neben Linz und Wien die Kinderfestspiele mittlerweile bei unseren deutschen Nachbarn in Mühldorf, Traunreut und Künzelsau jedes Jahr fix auf dem Programm.

Klassische Musik tut gut und fördert die geistige, persönliche und emotionale Entwicklung von Kindern – und natürlich auch die musikalische Bildung. Zum Jubiläum erfüllen sich die Kinderfestspiele und Elisabeth Fuchs dank eines Mäzens einen großen Wunsch: Alle Schulanfänger:innen im Bundesland Salzburg erhalten eine Blockflöte als Geschenk zum Schulanfang! Im September werden knapp 6.000 Blockflöten von den Kinderfestspielen an Salzburgs Volksschulen verschenkt.

Pressefotos finden Sie hier.

Pressemitteilung: 6000 Blockflöten zum Schulanfang, 13.09.2022

GRATIS-BLOCKFLÖTEN
für SchulanfängerInnen im ganzen Land Salzburg:
Das Pilotprojekt geht 2023 in die 2. Phase …

Das Blockflöten-Projekt wurde als Herzenswunsch von Elisabeth Fuchs im Herbst 2022 initiiert und ermöglichte dank der Finanzierung eines Mäzens Salzburgs Schulanfänger:innen kostenlos das spielerische Erlernen des Blockflötenspiels. Die Resonanz der Lehrer:innen, Eltern und Kinder war überwältigend – daher wird das Projekt weitergeführt!

Auch 2023 werden erneut Blockflöten verteilt, diesmal bitten wir aufgrund fehlender Subventionen allerdings um einen Selbstbehalt von 5€ pro Person. Dafür bekommt jedes Kind Anfang September eine Blockflöte, ein Stoffsackerl & ein kleines Notenbüchlein mit verlinkten Lernvideos. Die Pakete können in der Moosstraße 86 in Salzburg zu den allgemeinen Bürozeiten (Mo-Fr 09-12 Uhr) oder nach individueller Absprache (bitte per Mail an blockfloete@kinderfestspiele.com) abgeholt werden. Auch die Zusendung per Post ist zum Pauschalpreis von 10€ möglich.

Grundsätzlich ist das Projekt für die Erstklässler gedacht. Besonders engagierte Pädagog:innen können natürlich gern auch für eine andere Klassenstufe (VSK, 2. Klasse od. 3. Klasse) bestellen. Diese Bestellungen werden denen der 1. Klassen nachgereiht und je nach Verfügbarkeit der Blockflöten bearbeitet.

Insgesamt gibt es 5000 Blockflöten für das Schuljahr 23/24. Online-Tutorials á ca. 5 Minuten werden auf dem Youtube-Account von Elisabeth Fuchs hochgeladen. Die Blockflöten sind aus Holz, made in Germany und in barocker Griffweise. Das Projekt wurde von den Kinderfestspielen Salzburg & Dirigentin Elisabeth Fuchs initiiert und organisiert.

Die Blockflöten können ab 25. April 2023 online bestellt werden.