Geschäftsführung der Philharmonie Salzburg & der Kinderfestspiele
Bruttolohn: ab € 4.000
Bewerbungsfrist: 2.10.2020
Stundenausmaß: 40 Stunden
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich, spätestens ab 1. Februar 2021
Dienstort: Salzburg
Mitreißend, vielseitig, lebendig! Die gemeinnützigen Vereine Philharmonie Salzburg und Kinderfestspiele begeistern in über 100 Konzerten mehr als 70.000 Zuhörer pro Jahr und schreiben die Position des Geschäftsführers/ der Geschäftsführerin aus.
Die Aufgaben teilen sich in drei Tätigkeitsbereiche auf:
Rechnungswesen / Personal / Marketing
- Erstellung der Jahresbudgets & der Quartalsberichte
- Wirtschaftliche Steuerung mit der Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen
-
- Erstellung von Produktionsbudgets, Abrechnung und Controlling
- Gesamte finanzielle Administration (Rechnungen, Überweisungen, Mahnungen)
- Vorbereitende Buchhaltung (Buchhaltung & Lohnverrechnung sind ausgelagert)
- Kontrolle der Kassabücher
- Reporting & Controlling des hauseigenen Ticketing
- Kontakt mit dem Steuerberater & den Rechnungsprüfer:innen der Vereine
- Bilanzerstellung zusammen mit dem Steuerberater & Vorstand der Vereine
- Kontakt mit Finanzamt (Steuer f. Solist:innen aus dem Ausland, Werbeabgabe, etc.)
- Abrechnungen Fördervereine
- Klärung von Rechtsfragen
-
- Büroleitung mit Personaleinteilung, Stundenaufzeichnungen, GKK, Urlaubsplan, Teammeetings, Betriebsausflüge, Fortbildungen, Anmeldungen, Krankenstand,
- Abstimmung der Vermarktung von Eigenveranstaltungen zusammen mit der künstl. Ltg. Elisabeth Fuchs, der Marketingabteilung und dem Pressebüro
Subventionen / Sponsoring / Mäzene
- Anträge, Abrechnungen und Verwaltung von Subventionen, sowie Kommunikation mit Subventionsstellen
- Betreuung & Vertragsverlängerung von/mit bestehenden Sponsoren, Inserenten, Stiftungen
- Neu-Akquise von Spenden, Sponsoren, Inseraten, Subventionsstellen
- Betreuung & Einladung VIPS & fördernde Freund:innen der beiden Vereine
- Kontakte zu Politik und Wirtschaft
- Antragsmanagement und Vertragsverhandlungen
Akquise Gastkonzertauftritte
- Betreuung & Vertragsverlängerung von/mit bestehenden Gast-Konzertveranstaltern
- Neu-Akquise von Auftritten für das gesamte Orchester, Ensembles des Orchesters und Kinderfestspielproduktionen im In- und Ausland
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- Leidenschaft für Musik & Musikvermittlung, großes Interesse an uns und unseren Veranstaltungen, Begeisterung für symphonische Orchestermusik und audience development
- wirtschaftliches Studium und/oder einschlägige mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung
- branchenspezifische Kenntnisse des Kunst- und Kulturbetriebes erwünscht
- Berufserfahrung in Künstleragenturen, Orchesterbüros, Veranstaltungsbüros o.ä. Einrichtungen von Vorteil
- bestehendes Netzwerk in Wirtschaft und Kultur (national und international) von Vorteil
- Erfahrung in Sponsoring und im Umgang mit öffentlichen Geldgebern von Vorteil
- Soziale Kompetenz, Führungskompetenz, Kommunikationstalent, Teamfähigkeit, Lust am Anpacken, Selbstständigkeit, Unternehmerisches Geschick, Verhandlungs- und Verkaufsgeschick sowie Managementqualitäten
- Hohe Belastbarkeit, Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, Flexibilität, überdurchschnittliches Engagement, Zuverlässigkeit und Loyalität
- Lebensmittelpunkt in Salzburg Stadt bzw. Umgebung
- Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten
- Erstklassige Deutsch- und Englischkenntnisse
- Führerschein B
Wir bieten Ihnen:
- die Chance zur Mitgestaltung in einem spannenden und herausfordernden Umfeld
- ein hoch motiviertes Team
- eine äußerst abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein Bruttomonatsgehalt von 4.000 Euro (14x jährlich) all in, auf der Basis
40-Stunden-Woche (Mehrzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung möglich).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit
- kurzem Motivationsschreiben (1-3 Seiten Din A4) die www.philharmoniesalzburg.at und die www.kinderfestspiele.com betreffend
- Lebenslauf mit Foto
- Maturazeugnis und weitere Zeugnisse abgeschlossener Ausbildungen
- Dienstzeugnisse
- Angabe des möglichen Dienstbeginns
- Gehaltsvorstellung
Bis spätestens 2. Oktober 2020, zu richten an:
MMMag. Elisabeth Fuchs, künstlerische Leitung